Das nächste Frühjahr kommt bestimmt und
das nächste Projekt auch.
Erneuerung Scheibenrahmen und
Beseitigung des Ursprungschadens.
Jan - Feb 2022
Ein Fund bei Facebook, original Vintage-Vorzelt in Top Zustand
wahlweise mit Küchenanbau aufzubauen,
kann freistehen und paßt super zu unserem Braunen.
Vielen Dank Hans.
Regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel wird manchmal vergessen.
Ein Tritt ins Leere auf`s Bremspedal bringt sie schlagartig wieder in Erinnerung!
Die Wasserstandssensor zeigt nur noch leeren Tank an,
nach Ausbau und Prüfung muß ein Widerstand ausgewechselt werden.
Nun mißt er wieder richtig und die Anzeige stimmt.
........... endlich den uralten Feuerlöscher erneuert, nun haben wir einen
2 Liter Schaumlöscher -auch für Fettbrände geeignet und im schlimmsten
Fall nicht solche Verunreinigungen wie bei Pulerlöschern.
Nach Reperatur und Einstellung
sowie Öl- und Filterwechsel
fährt sich das Getriebe wie neu -
Vorfreude auf die erste Ausfahrt 2021.
diverse Arbeiten und Nachrüstungen in den Ruhemonaten 2019 / 2020
Dieser Luxus mußte sein, kein Ausrichten mehr nach Sat-Finder.
Montage einer Snipe 2 ohne Bohren und Löcher im Dach.
Und das Oberteil ist für den Fall der Fälle abnehmbar.
Gastank aufarbeiten und Gastankprüfung
anschließend Gasanlagen-Prüfung
und Hauptuntersuchung 2019
Erst zündete der Boiler schlecht und fauchte im Betrieb
und schließlich wollte er garnicht mehr zünden.
- Boiler freilegen und ausbauen
- Gerät zerlegen und defekten Brenner erneuern
- Gehäuse entrosten und beschichten
- Probelauf und wieder einbauen.
Neues und repariertes Altes -
- ein gebrauchtes super erhaltenes Vorzelt ist dazu gekommen
- einen multifuktionalen Sitzwürfel haben wir uns unter Zuhilfenahme
unseres Polsteres angefertigt.
- der alte Satelitenreciever ist mit dem quäkenden Fernsehen von Bord gegangen,
das kann das neue TV-Gerät alleine besser incl Sateliten finden.
Instandsetzung der Beifahrertür............
Altschaden durch Rost am Beifahrerfenster und
ein dummer Unfallschaden verbunden mit Korrosion.
Wasserhahn erneuert und ein paar Kleinigkeiten ausgebessert
Sanierung des Hochdaches mit Bearbeitung von Vorschäden
und Laminierung der Dachkuppe, Lackierung,
Aufarbeitung des Dachfensters und
Nachrüstung von 2 seitlichen Ausstellfenstern.
Dachfenster instandsetzen
Innenverkleidung ausbauen
Schanierschiene ausbauen
Klappfenster und feste Scheibe zerlegen
innere Scheibe bis an Kleberand ausschneiden
Klebe- / Montagerand 3mm tief abfräsen
äußere Scheibe innen und aussen polieren
neue innere Plexiglasscheibe Verschlußaufnahmen bohren
Druckausgleichventile erneuern ( Selbstanfertigung ) und Löcher bohren
innere Scheibe mit ACRIFIX 1R 0192 einkleben und verfugen
gegebenenfalls Fläche für Dichtgummi nacharbeiten
Anbauteile montieren
Endmontage aller ausgebauten Teile
Zusatzfenster montieren
Schablone des Fensterrahmens anfertigen und Markierungen anbringen
Ecken Bohren, damit Material nicht ausreißt und Öffnung ausschneiden
Dämm-Material ausschneiden und entfernen
inm Inneren ebenfalls mit Schablone anzeichnen und ausschneiden
Lautsprecherkabel verlängern und seitlich verlegen
Holzrahmen anfertigen und mit Innenhaut verkleben
Fenster probeweise einsetzen evtl Öffnung nacharbeiten
Fenster nach Lackierung des Daches einkleben
innere Fenstereinfassung in braun passend zur Inneausstattung anfertigen
und anpassen - fertig
Mika´s angepaßter Wetterschutz hat sich jetzt
schon ein paar Wochen bewährt.
.... auch mit H-Kennzeichen ist immer was los (oder undicht).
.... die letzten Schritte und
Mika trägt endlich sein H-Kennzeichen.
..... in der Winterpause wurden die Polster aufgearbeitet,
Bezüge teilweise erneuert,
das Fahrgestell ( Federn und Stabilisator ) instandgesetzt,
Schweißarbeiten durchgeführt und der Bodenbelag erneuert.
Und im neuen Jahr ging es dann
mit H-Kennzeichen auf neue Touren.
Bodenbelag sanieren
- Sitzbänke, Seitenwandverkleidungen und Anbauteile ( Einfaßleitsen etc )
ausbauen
- Bodenbelag mit Hartfaserplatte und Isolierplatten entfernen
- Trennstelle zwischen hinterer Sitzbank und vor Schrankwand nach Schiebetür
- verrostetes Bodenblech aufarbeiten und grundieren
- stark verrostete Gasleitung bis zur Trennstelle im Schrank erneuern
- Holzkeile Trennstelle Fahrerplatz / Wohnraum aus Siebdruckbrett erneuern
- Abdichtungen Bodenblech erneuern
- bei dieser Gelegenheit Abdeckung Tankgeber entfernen und Schlauch-
stücke der Vor- und Rücklaufleitung ern ( sind fast immer porös und
man kommt nie mehr so einfach dran )
- Isolierung aus hochverdichtetem Styrophor zuschneiden und einkleben
- anstelle der Hartfaserplatte eine ca 2mm starke Kuststoffplatte zuschneiden
und mit Hartfaserplatte verkleben, dabei darauf achten, das Schnittstellen
der einzelnen Schichten nicht übereinander liegen ( ca 10 cm Versatz )
- Übergang an der Trennstelle zum alten Belag im hinteren Bereich mit
Kunststoffausgleichmasse spachteln und schleifen
- restlichen alten Bodenbelag im hinteren Bereich anrauen und reinigen
- neuen Bodenbelag nach Wahl aber ohne Flies oder ähnlichem auf der Rückseite
für den gesamten Innenraum in einem Stück zuschneiden, probeweise
einlegen und anpassen
- Boden im hinteren Bereich mit Kleber für nicht saugende Werkstoffe
einstreichen, ablüften lassen und Boden einkleben
- das gleiche im vorderen Bereich machen
- nach ausreichender Trockenzeit Abschlußleisten zuschneiden, bohren und
montieren
- Innenausstattung und Zierteile einbauen
- Schnittkanten an den Möbeln mit Sanitärsilikon in passender Farbe abdichten
Bei der Materialwahl gilt es immer die Gesamthöhe des Bodens zu beachten,
die durch die Sitzschienen bestimmt wird, da sonst die Sitzbank beim
verschieben klemmt.
....... auch im Jahr 2014 wurden die Spuren der Zeit
und Nutzung beseitigt werden.
....... eine Großbaustelle im Feb 2013
als Vorbereitung zum H-Kennzeichen.
Montage von Original-Stützen "QuickLift" unter
den Einstiegen rechts und links
sowie Instandsetzung der beiden Einstiegkästen vorne.
Austausch des Bodenbelages in der Fahrerkabine.
Spätsommer 2012
Nachrüstung einer Markise
"Fiamma F45 S - Polarweiß - Blue Ocean 350",
Montage einer Heckbox auf dem Original Heckträger,
Umbau des Spannungswandlers auf WAECO IU 2512
und Anschluß eier Heckkamera.
Herbst 2011
Mika im Herbst 2010 in der Schönheitsklink ............
Es gibt immer etwas zu tun und zu ergattern ,,,,,,,
Die Renovierung bis zur ersten Tour ....